Sportwarte

Ehrenamtliches Engagement im Motorsport

Sportwarte sind ausgebildete und ehrenamtliche Helfer für Motorsportveranstaltungen jeder Art.
Nur durch den Einsatz solcher Sportwarte ist die Durchführung zahlreicher Motorsportwettbewerbe überhaupt möglich. Sie bringen durch die Sportwart-Ausbildung erlerntes Wissen mit, die Motorsportveranstaltungen sicher machen. Sie ermöglichen technische oder sportliche Überwachung, sowie Streckensicherungen und Zeitnahme.

Aus- und Fortbildung der Sportwarte erfolgt über die DMSB-Academy. Informationen und Beantragung unter www.dmsb-academy.de

Hast Du auch Interesse?

In unserem Verein sind 3 Technische Kommissare (TK) als aktive ehrenamtliche Unterstützer für Automobilveranstaltungen (Rallye, Rennsport, Slalom, …) im Einsatz. Technische Kommissare wachen über die Einhaltung der technischen Vorschriften im Automobil- und Kartsport. Sie haben eine wichtige überwachende und kontrollierende Funktion, für die eine fundierte berufliche Qualifikation nötig ist.

Außerdem sind in unserem Verein 2 Sportwarte der Streckensicherung (SDS) ehrenamtlich aktiv.
Sportwarte der Streckensicherung leisten mit ihrer Arbeit an und auf den Rennstrecken einen entscheidenden Beitrag innerhalb der Streckensicherung, denn sie gewährleisten eine schnelle und effektive Kommunikation zwischen Rennleitung und Rennfahrer.
Bei Unfällen sind diese Sportwarte meist die ersten Helfer am verunglückten Fahrer oder Fahrzeug. Somit tragen sie eine große Verantwortung bei ihren Einsätzen. Dabei arbeiten sie immer im Team, das heißt, es sind immer mindestens zwei Sportwarte gemeinsam an einem Posten eingesetzt.

Wie wird man Sportwart der Streckensicherung?
Jeder Motorsportinteressierte, der das 18. Lebensjahr vollendet hat und über eine physische und psychische Grundfitness verfügt, kann bei Motorsportveranstaltungen als ehrenamtlicher Sportwart der Streckensicherung eingesetzt werden. Voraussetzung für die Lizenzierung als Sportwart der Streckensicherung ist unter anderem die Teilnahme an einem nach den Richtlinien des DMSB durchgeführten Lehrgang.