Gründung des Renn- und Sportförderverein Chemnitz e.V. (RSVC)
Gründung:
11.2007, Chemnitz, Eintragung ins Vereinsregister der Stadt Chemnitz am 28.12.07
Vorstand:
Hartmut Brunner, Arne Luhmann, Eckhard Brunner
Historie:
Eckhard und Hartmut Brunner waren begeisterte Anhänger des Rallye- und Rennsportes und selbst aktive und erfolgreiche Rallyesportler in der DDR zwischen 1977 – 1980 im damaligen MC Barkas Karl-Marx-Stadt. Die Zeit danach galt vorrangig der Familie. Doch der Rennsportgedanke ließ nie nach und schwelte im Hintergrund. Die nächste Familiengeneration war ebenfalls für diese Art Freizeitbeschäftigung und Rennsport zu begeistern und so entstand die vorerst einfachste Form an Rennfahrzeugen, eine Seifenkiste. Im Jahr 2005 wurden die technischen Tüfteleien immer professioneller und gipfelten in einer Arbeitsgemeinschaft „Team ALU“ im Seifenkistenrennen. Mit zahlreichen erfolgreichen Teilnahmen des Teams ALU an Rennveranstaltungen in Thüringen und Sachsen wurde der Gedanke eines eigenen Rennens in Chemnitz geboren und seitdem zielsicher verfolgt. Das war die Geburtsstunde des Renn- und Sportfördervereins Chemnitz e.V. als Grundlage. Heute werden die Ziele des Vereins nicht nur auf die Organisation des „Pokals der Stadt Chemnitz“ minimiert, sondern zielen auf Begeisterung und Einbindung der Jugend und interessierter Chemnitzer zum Rennsport auf gemeinnütziger Ebene.
Vereinszweck:
- Vereinigung von Interessenten am allg. Rennsport,
- Förderung des Sportes in Chemnitz mit besonderem Interesse an bezahlbarem Breitensport und rennsportlichem Hintergrund,
- Unterstützung von Teams, die im Rennsport aktiv sind,
- Engagement für die Jugend und Interessenten in der Region, die im Seifenkistenrennsport aktiv sind,
- Organisation allg. Events mit sportlichem Charakter,
- Organisation einer Chemnitzer Seifenkisten-Rennveranstaltung zur Teilnahme interessierter Bastler, Tüftler und Erfinder,
- Ausrichtung einer Chemnitzer Meisterschaft im SKR,
- Integration in eine überregionale Meisterschaft in Sachsen
Wir wollen:
- junge, dynamische, interessierte Menschen aus der Region für eine faszinierende Freizeitbeschäftigung gewinnen und motivieren,
- Chemnitzer Gewerbetreibende für die Teilnahme am Breitensport in Chemnitz aktivieren und begeistern,
- die Symbiose aus Begeisterung an technischen Details, Ideengeist und Erfindertum im Einklang mit dem Sportgedanken aufzeigen,
- den technischen Hintergrund und Möglichkeiten darstellen, wie Seifenkistenrennfahrzeuge entstehen und durch jedermann konstruierbar sind,
- Begeisterung für Seifenkistenrenner schüren und in Chemnitz eine breite Akzeptanz und Interesse wecken,
- Die Jugend ansprechen und als Erfinder von Seifenkisten motivieren und Teilnehmer für Rennveranstaltungen gewinnen,
- In Chemnitz den Seifenkistensport etablieren,
- Die Stadt Chemnitz mit dem Seifenkistensport im Freistaat repräsentieren,
- Der Chemnitzer Jugend die Unterstützung und Chance geben, selbst Seifenkistenrennfahrzeuge zu konstruieren und zu bauen,
- In Chemnitz für die Unterstützung von Arbeitsgemeinschaften werben,
- Technische Anleitung und Beratung geben, sowie Tipps und Erfahrung vermitteln.
Selbst ist der Mann oder die Frau
Bei wem jetzt Interesse geweckt ist und wer mit dem Gedanken zum Selbstbau einer eigenen Seifenkiste spielt, der kann sich an den RSVC (info@rsvc.de) wenden und hier mehr über Veranstaltungstermine, Baunormen, Reglement und Bedingungen erfahren.
Sehr hilfreich ist der Besuch einer Rennveranstaltung, um zu sehen, was es bereits an Ideen gibt und welche Konstruktionen und Erfindungen anderer Teams sich bewährt haben.